Published
September 30, 2025
October 6, 2025
GELTENDE ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR AIS V. 1.0 (DIE „BEDINGUNGEN“)
Table of content
1. ALLGEMEINE EINLEITUNG
1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten, wenn Sie in der Eigenschaft als natürliche Person („Sie“, der „Nutzer“) die Kontoinformationsdienste von Trustly („AIS“ oder der „Dienst“) nutzen.
1.2. Sie nutzen den Dienst, da Sie sich auf einer Webseite oder in einer App eines Online-Anbieters für ein Produkt oder einen Dienst (ein „Anbieter“) befinden. Sie können den Dienst beispielsweise nutzen, um sich zu authentifizieren oder Kontoinformationen zu teilen. Detaillierte Informationen zum Dienst finden Sie unten in Abschnitt 4.
1.3. Der Dienst, den Sie („Sie“, der „Benutzer“) nutzen werden, wird von Trustly Group AB, Firmenreg.-Nr. 556754-8655, mit Anschrift in Rådmansgatan 40, Stockwerk 5
113 57 Stockholm, Schweden, („uns“, „Trustly“) zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen (die „Bedingungen“) bereitgestellt.
2. DIE BEDINGUNGEN
2.1. Diese Bedingungen gelten jedes Mal, wenn Sie den Dienst nutzen. Diese Bedingungen stellen keine Rahmenvereinbarung zwischen Ihnen und Trustly dar. Sie müssen den jeweils geltenden Bedingungen zustimmen, um den Dienst nutzen zu können, also lesen Sie diese Bedingungen bitte jedes Mal sorgfältig durch, wenn Sie den Dienst benutzen. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, nutzen Sie den Service bitte nicht. Die Bedingungen können von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden, und die überarbeitete Version wird mit einer neuen Versionsnummer gekennzeichnet.
2.2. Sobald Sie alle erforderlichen Angaben in die verschiedenen Teile der Trustly-Online-Benutzeroberfläche eingegeben und auf "Weiter" (oder eine ähnliche Schaltfläche mit dem Aufruf zum Handeln) geklickt haben, wird davon ausgegangen, dass Sie Trustly ausdrücklich aufgefordert und autorisiert haben, den Dienst in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen auszuführen. Sie erkennen hiermit an und stimmen zu, dass diese Genehmigung unmittelbar nach Ihrer Anfrage bei Trustly eingeht und dass Sie die Autorisierung nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr zurückziehen oder widerrufen können.
2.3. Sie sind berechtigt, diese Bedingungen in physischer Form eines Dokuments oder in einer anderen dauerhaften Form zu erhalten, indem Sie sich an unser Support-Team wenden (siehe Kontaktdaten in Abschnitt 13 unten). Sie können die neueste Version dieser Bedingungen jederzeit über unsere Website und in direktem Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes einsehen.
3. ÜBER TRUSTLY
3.1.Trustly ist ein lizenziertes schwedisches Zahlungsinstitut, das von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde (Sw. Finansinspektionen) zugelassen ist und beaufsichtigt wird. Trustly erbringt den Dienst in Übereinstimmung mit dem schwedischen Zahlungsdienstegesetz (2010:751) und der Richtlinie (EU) 2015/2366 über Zahlungsdienste (PSD2).
4. ÜBER DEN DIENST
4.1. Wie oben beschrieben, nutzen Sie den Dienst, weil Sie sich auf einer Website oder App eines Anbieters befinden und sich beispielsweise authentifizieren oder Kontoinformationen teilen möchten.
4.2. Der Dienst besteht aus einer zusätzlichen Schnittstelle zwischen Ihnen und der Schnittstelle Ihrer Online-Bank, die speziell zu dem Zweck entwickelt wurde, Ihnen die Nutzung unseres KTT über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche Software oder Registrierungen erforderlich sind. Um den Dienst nutzen zu können, benötigen Sie ein Gerät mit Internetverbindung, das einen Internetbrowser unterstützt, sowie Zugriff auf alle technischen Geräte und / oder Software, die Ihre Bank anfordert, damit Sie sich gegenüber Ihrer Bank authentifizieren können. Der Dienst ist einmalig und auf die jeweilige Nutzung von AIS beschränkt.
4.3. Die Anmeldeinformationen und Sicherheitsinformationen („Anmeldeinformationen“), die Sie bei der Nutzung des Dienstes angeben, könnten von Trustly erfasst und verarbeitet werden. Trustly wird gegebenenfalls die Anmeldeinformationen über die Schnittstelle des Dienstes über eine sichere Verbindung an die entsprechende Schnittstelle Ihrer Online-Bank weiterleiten. Die gesamte bei der Nutzung des Dienstes übertragene Kommunikation ist verschlüsselt, und Ihre Anmeldedaten werden nur an das entsprechende Eingabefeld der ausgewählten Bank weitergeleitet, aber niemals gespeichert. Weder Trustly noch der Anbieter können zu irgendeinem Zeitpunkt auf Ihre Anmeldeinformationen zugreifen, und weder Trustly noch der Anbieter speichern Ihre Anmeldeinformationen.
4.4. Trustly bietet ein reguliertes AIS an, einen bankenunabhängigen Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Kontoinformationsdaten und bestimmte damit zusammenhängende identifizierende Informationen abzurufen. Die abgerufenen Informationen können Ihre persönlichen Kontodaten (wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer), Transaktionshistorie, Transaktionsbeträge und -beschreibungen, Kontoname und -nummer, Währung, Kontostand, Überziehungssaldo, Fälligkeitsdaten und andere Informationen über Ihre Transaktionen von Ihrer Online-Bank und dem/den von Ihnen gewählten Bankkonto/Konten („Kontoinformationsdaten“) umfassen. Die Kontoinformationsdaten werden Ihnen vorgelegt und an Ihren Anbieter übermittelt, um z. B. Ihr Bankkonto zu verifizieren, Ihre private finanzielle Leistungsfähigkeit in Bezug auf z. B. beantragte Online-Glücksspieltransaktionen oder einen Kreditantrag nachzuweisen oder für andere zwischen Ihnen und dem Anbieter vereinbarte Zwecke zu verwenden. Trustly kann Kontoinformationsdaten auch verwenden, um Ihnen die Auswahl eines Bankkontos zu ermöglichen, von dem Sie bei der Bereitstellung von PIS bezahlen können. Die Kontoinformationsdaten können dem Anbieter in unveränderter Form oder im vordefinierten Format eines von Trustly erstellten Berichts übermittelt werden.
4.5. Zur Klarstellung: Der Ihnen zur Verfügung gestellte Dienst umfasst ausschließlich einen KTT. Dies gilt auch dann, wenn Sie später eine Zahlung vom Anbieter erhalten. Trustly bietet Ihnen keine Geldtransferdienste an.
4.6. Wenn Sie sich für die Nutzung des AIS von Trustly entscheiden, werden Sie in der Regel auf eine Trustly-Seite weitergeleitet, auf der Sie den Anbieter Ihres Zahlungskontos (Online-Bank) und das/die Bankkonto/Bankkonten auswählen, von dem/denen Sie Ihre Kontoinformationsdaten weitergeben möchten. Alternativ dazu werden Sie zur Auswahl Ihrer Bank auf eine Trustly-Seite geleitet und dann zu einer von Ihrer Bank kontrollierten Schnittstelle weitergeleitet, um Ihr Bankkonto auszuwählen. Durch die Auswahl Ihrer Bank und gegebenenfalls Ihres Bankkontos erklären Sie sich mit der Nutzung des Dienstes einverstanden und weisen Trustly an, Kontoinformationsdaten von Ihrem gewählten Konto zu erfassen. Nachdem Sie Ihre Bank und Ihr Bankkonto ausgewählt haben, werden Sie den AIS mit den von Ihrer Bank ausgestellten Berechtigungsnachweisen autorisieren. Sobald Sie den AIS bei Ihrer Bank autorisiert haben, werden die Kontoinformationsdaten normalerweise sofort an Trustly weitergegeben. Trustly bestätigt dann die erfolgreiche Erfassung der Kontoinformationsdaten und gibt sie an den Anbieter weiter. Danach können Sie Trustly nicht mehr auffordern, den AIS-Dienst zu widerrufen.
5. ANFORDERUNGEN AN DEN BENUTZER
5.1. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt oder älter sein, wie vom Anbieter gefordert. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, rechtsverbindliche Verträge abzuschließen, und das Recht haben, das in Ihrer Online-Bank verfügbare Kapital zu verfügen. Durch die Zustimmung zu den Bedingungen garantieren Sie hiermit, dass Sie diese Anforderungen erfüllen.
5.2. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie alle Schritte, die Ihnen in dem im vorstehenden Abschnitt 4 beschriebenen Ablauf vorgestellt werden, persönlich ausfüllen und ausführen.
6. VERPFLICHTUNGEN DES BENUTZERS
6.1. Jede Nutzung des Dienstes, einschließlich unter anderem die Verwendung von Anmeldeinformationen, gilt als vom autorisierten Eigentümer des entsprechenden Bankkontos durchgeführt.
6.2. Sie garantieren hiermit, dass Sie:
(i) den Dienst nicht in der Eigenschaft einer juristischen Person oder über ein Firmenkonto nutzen,
(ii) den Dienst nicht für betrügerische, rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke nutzen,
(iii) die von Ihnen verwendeten Anmeldeinformationen Ihre eigenen sind und Sie ordnungsgemäß berechtigt sind, diese zu verwenden, um unseren Dienst zu nutzen,
(iv) Trustly wahrheitsgemäße und vollständige Daten zur Verfügung stellen und keine Daten falsch darstellen, zurückhalten oder ändern,
(v) der Inhaber des Bankkontos sind, von dem die Kontoinformationen abgerufen werden, und das Recht haben, die Daten Trustly zur Verfügung zu stellen und an den Anbieter zu übermitteln, gegebenenfalls auch mit der Zustimmung eines Mitinhabers des betreffenden Bankkontos,
(vi) Ihre technische Ausrüstung und die Vertraulichkeit Ihrer Zugangsdaten schützen, um sicherzustellen, dass diese nicht von Unbefugten verwendet werden,
(vii) den Dienst persönlich nutzen und Dritten nicht erlauben, ihn zu nutzen,
(viii) den Dienst nicht für Zwecke nutzen, die gegen Ihre Vereinbarungen mit Dritten, diese Bedingungen oder geltendes Recht verstoßen.
6.3. Sie haften persönlich für alle Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass Trustly (i) Ihren Zugang zum Dienst sperren und (ii) Schadensersatz für alle Schäden geltend machen kann, die Trustly oder Dritten aufgrund Ihrer Nichteinhaltung dieser Nutzungsbedingungen entstehen.
6.4. Wenn Sie von einer unbefugten Nutzung des Dienstes, einschließlich Ihrer Anmeldeinformationen, wissen oder eine solche vermuten, müssen Sie uns unverzüglich über das Kontaktformular auf der Support-Seite, von Trustly benachrichtigen und die unbefugte Nutzung des Dienstes der Bank melden, bei der Sie das für die Erbringung des Dienstes ausgewählte Bankkonto haben. Die Bank, und nicht Trustly, entscheidet, ob Sie gemäß Ihrer Vereinbarung mit Ihrer Bank für etwaige Verluste entschädigt werden. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Bank so schnell wie möglich über eine unbefugte Nutzung unterrichten, da Sie sonst möglicherweise keine Rückerstattung von Ihrer Bank beantragen können.
7. PERSONENBEZOGENE DATEN
7.1. Mit der Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass personenbezogene Daten über Sie von Ihrer Online-Bank und Ihrem Anbieter erhoben und von Trustly gemäß den in unserer Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken verarbeitet werden. Es ist Trustly wichtig, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Trustly verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen, einschließlich Informationen darüber, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
8. BEARBEITUNGSZEITEN
8.1. Die Bearbeitungszeit für die Erfassung Kontoinformationsdaten variiert je nachdem, wie lange die Identifizierung gegenüber der Bank dauert und wie viele Informationen abgerufen werden, wird aber nach Ihrer Zustimmung so schnell wie möglich abgeschlossen.
9. GEBÜHREN
9.1. Trustly berechnet Ihnen keine Gebühren für die Bereitstellung des Dienstes durch den Anbieter.
9.2. Um Zweifel auszuschließen, sei darauf hingewiesen, dass Sie für alle Kosten verantwortlich sind, die Ihnen bei der Nutzung des Dienstes durch andere Parteien als Trustly entstehen, wie z. B. Bankgebühren und Kosten für den Datenverkehr.
10. VERFÜGBARKEIT DES DIENSTES
10.1. Trustly ist bestrebt, einen exzellenten Service zu bieten, garantiert jedoch nicht die Verfügbarkeit des Dienstes. Trustly ist nicht verantwortlich für Verluste, Schäden oder Ähnliches, wenn der Dienst nicht, nicht wie beabsichtigt oder erwartet funktioniert, wenn die Kontoinformationen in irgendeiner Weise falsch sind oder Ähnliches, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
11. UPDATES UND ÄNDERUNGEN
11.1. Trustly ist berechtigt, Updates und neue Versionen des Dienstes in dem Umfang zu implementieren, den Trustly für angemessen hält. Trustly ist auch berechtigt, Änderungen am Dienst oder an der Art und Weise, wie der Dienst bereitgestellt wird, ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
12. AUSSETZUNG
12.1. Trustly kann gezwungen sein, den Dienst auszusetzen, um (i) technische Änderungen vorzunehmen oder (ii) um den Dienst zu aktualisieren, um Änderungen der relevanten Gesetze und regulatorischen Anforderungen zu berücksichtigen.
12.2. Trustly behält sich einseitig das Recht vor, eine Transaktion oder Sie als Nutzer auszusetzen, wenn der Verdacht auf kriminelle oder illegale Aktivitäten besteht, wenn aufgrund der Bereitstellung des Dienstes zivilrechtliche Klagen Dritter drohen oder wenn eine andere Handlung oder Unterlassung vorliegt, wie z. B. eine schwerwiegende Störung oder ein Missbrauch des Dienstes. Wenn Trustly der Ansicht ist, dass die in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen nicht erfüllt sind, oder wenn es für Trustly rechtswidrig wäre, den Dienst zu erbringen, können wir dies ablehnen. Wenn dies der Fall ist, wird Trustly oder der Anbieter Sie benachrichtigen, es sei denn, das Gesetz verbietet dies.
13. KOMMUNIKATION
13.1. Allgemeine Informationen über unseren Dienst und diese Bedingungen werden fortlaufend über unsere Website www.trustly.com net oder über unsere Schnittstelle bereitgestellt, die bei der Nutzung des Dienst verwendet wird. Sicherheitsrelevante Informationen werden über unsere spezielle Seite für Sicherheit, https://www.trustly.com/security, übermittelt.
14. ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT (STAND: 28. JUNI 2025)
14.1. Bei Trustly verpflichten wir uns, Bankdienstleistungen anzubieten, die für alle unsere Kunden, einschließlich Personen mit Behinderungen, barrierefrei zugänglich sind. Wir sind bestrebt sicherzustellen, dass jeder unsere Dienste selbständig und in Würde nutzen kann. Diese Verpflichtung steht im Einklang mit unseren Werten und unseren rechtlichen Verpflichtungen gemäß der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (die „EAA“) und ihrer Umsetzung in schwedisches Recht, dem Gesetz Lag (2023:254) om vissa produkters och tjänsters tillgänglighet (dem „schwedischen Barrierefreiheitsgesetz“).
14.2.Unsere vollständige, hier verlinkte Erklärung zur Barrierefreiheit legt dar, wie wir die relevanten Barrierefreiheitsanforderungen aus Anhang I der EAA und die geltenden Anforderungen des schwedischen Barrierefreiheitsgesetzes erfüllen. Wir beschreiben auch bekannte Probleme mit der Barrierefreiheit und wie Sie uns Probleme melden können, damit wir sie beheben können.
15. FRAGEN UND BESCHWERDEN
15.1. Trustly ist es wichtig, Ihnen einen ausgezeichneten Service zu bieten. Wenn Sie Anzeichen für eine Fehlfunktion des Dienstes bemerken, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend.
15.2. Wenn Sie Fragen zum Service haben, können Sie unser Support-Team über das Kontaktformular auf der Support-Seite von Trustly kontaktieren. Trustly wird mit Ihnen elektronisch und in englischer Sprache kommunizieren. Sie haben das Recht, eine Übersetzung in die Amtssprache des Landes zu verlangen, in dem der Service angeboten wird. Zudem können Sie verlangen, dass alle Informationen in physischer Form per Post an Sie geliefert werden.
15.3. Wenn Sie mit unserem Service unzufrieden sind und eine Beschwerde einreichen möchten, bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden. Unser Beschwerdemanager ist der Ansprechpartner für Beschwerden und kann über dieses Beschwerdeformular oder per Brief an die untenstehende Adresse erreicht werden:
Trustly Group AB
To: Complaints Manager
Box 45020
104 30 Stockholm/Schweden
15.4. Trustly befolgt die allgemeinen Richtlinien der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde zum Beschwerdemanagement (FFFS 2002:23) und behandelt Beschwerden in Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften.
15.5. Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde durch Trustly nicht zufrieden sein oder zusätzliche Unterstützung oder Beratung benötigen, können Sie sich auch an eine unabhängige Verbraucherberatungsstelle wenden.Weitere Informationen erhalten Sie bei den folgenden Stellen:
- Die schwedische Konsumenternas Bank- och finansbyrå, die unabhängige Beratung zu Bank- und Finanzdienstleistungen anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.konsumenternas.se/om-oss/in-english/
- Die schwedische Konsumenternas Försäkringsbyrå, die eine unabhängige Beratung in Versicherungsfragen anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.konsumenternas.se/om-oss/in-english/
- Für Einwohner Schwedens, die Kommunala konsumentvägledare (kommunale Verbraucherberater), die allgemeine Verbraucherberatung in Ihrer Gemeinde anbieten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.konsumentverket.se/konsumentratt/kommunal-konsumentvagledning/
- Das Europäische Verbraucherzentrum (Sw: Konsument Europa) für grenzüberschreitende Streitigkeiten mit Unternehmen in EU-Ländern, Norwegen oder Island. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.evz.de/en/questions-and-complaints.html
15.6. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde durch Trustly nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Ihren Fall von der schwedischen nationalen Verbraucherstreitschlichtungsstelle (schwedisch: Allmänna reklamationsnämnden, ARN) prüfen zu lassen. Die ARN ist eine öffentliche Einrichtung, die unparteiische, nicht bindende Empfehlungen ausspricht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.arn.se/om-arn/Languages/english-what-is-arn/
15.7. Weitere Informationen zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: www.trustly.com/de/support.
16. SORGFALTSPFLICHT GEGENÜBER KUNDEN
16.1. Die Nutzung des Dienstes und/oder nachfolgende Transaktionen können überwacht werden, um die geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung einzuhalten. Um einschlägigen Vorschriften zu entsprechen, können von Ihnen Informationen angefordert werden, um beispielsweise Ihre Identität und den Verwendungszweck des Dienstes festzustellen. Mit der Nutzung des Dienstes verpflichten Sie sich, alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für diese Zwecke als notwendig erachtet werden, und erkennen an, dass die Nichtbefolgung einer solchen Aufforderung zur Verweigerung der Diensterbringung oder zu anderen vorgesehenen Konsequenzen führen kann. Um die Einhaltung der anwendbaren Vorschriften zu gewährleisten, werden von Trustly Aufzeichnungen mit Informationen über Sie aufbewahrt.
17. GEISTIGES EIGENTUM
17.1.Trustly besitzt alle geistigen Eigentumsrechte an den Diensten unserer Website und Technologie. Trustly haftet Ihnen gegenüber in diesen Bedingungen oder durch zwingendes Recht festgelegten Umfang nur für vorhersehbare Verluste oder Schäden, die von Trustly verursacht wurden.
18. HAFTUNG UND SCHADENERSATZ
18.1. Trustly ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der von Ihrer Bank geführten Informationen.
18.2. Wird ein AIS nicht oder in unzureichender Weise ausgeführt und wurden diese Unzulänglichkeiten von Trustly verursacht, ist Trustly Ihnen gegenüber verantwortlich.
18.3. Soweit Trustly haftet, ist diese Haftung auf vorhersehbare Verluste oder Schäden beschränkt, die von Trustly in dem in diesen Bedingungen oder durch zwingendes Recht festgelegten Umfang verursacht werden. Trustly haftet nicht für indirekte Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung des Dienstes entstehen, es sei denn, dies wurde durch grobe Fahrlässigkeit von Trustly verursacht.
18.4. Die Weitergabe Ihrer Kontoinformationen an einen Anbieter durch die Nutzung der Dienste unterliegt jederzeit den eigenen Geschäftsbedingungen des Anbieters, und Trustly haftet in keiner Weise für Handlungen oder Unterlassungen des Anbieters. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich der Datenschutzrichtlinie) des Anbieters gelesen und akzeptiert haben, bevor Sie den Dienst nutzen.
18.5. Trustly ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verluste, die sich aus oder im Zusammenhang mit Hacking, Manipulation oder auf andere Weise aus dem unbefugten Zugriff auf Ihre Anmeldeinformationen oder der Nutzung des Dienstes ergeben, auf die wir angemessenerweise keinen Einfluss haben.
19. HÖHERE GEWALT
19.1. Trustly haftet in keinem Fall für wirtschaftliche Verluste, Schäden, Verzögerungen oder Nichterfüllung, soweit diese Verluste, Schäden, Verzögerungen oder die Nichterfüllung durch Brand, Überschwemmung, Explosion, Krieg, Streik, Handelssperre, amtliche Vorschriften, neue Gesetzgebung, zivile und militärische Behörden, Datenmissbrauch, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, rechtswidrige Handlungen des Benutzers oder andere Gründe verursacht werden, auf die Trustly keinen Einfluss hat. Der Vorbehalt in Bezug auf Streik, Blockade, Boykott, Aussperrung und dergleichen gilt auch, wenn Trustly selbst Gegenstand solcher Arbeitskampfmaßnahmen ist oder diese durchführt.
20. ABTRETUNG
20.1. Sie sind nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten, die Sie gemäß den Bedingungen haben, abzutreten oder zu übertragen. Trustly ist berechtigt, alle oder Teile seiner Rechte und Pflichten gemäß den Bedingungen abzutreten, vorausgesetzt, dass eine solche Abtretung oder Übertragung nicht zu Ihrem Nachteil erfolgt und die Rechte und Pflichten, die Sie gemäß den Bedingungen haben, nicht ändert.
21. SALVATORISCHE KLAUSEL
21.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch ein Gericht oder eine rechtlich zuständige Verwaltungsbehörde als unwirksam oder undurchführbar befunden werden, verändert eine solche Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit nicht die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen, die weiterhin uneingeschränkt gültig bleiben. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen als unwirksam oder undurchführbar befunden werden, aber nicht länger unwirksam oder undurchführbar sein, wenn ein Teil der Bestimmung gestrichen würde, gilt die betreffende Bestimmung mit einer solchen Abänderung, die erforderlich ist, damit sie wirksam und durchführbar wird.
22. VERTRAGSLAUFZEIT
22.1. Diese Bedingungen gelten für die Erbringung des Dienstes, den Sie bei Trustly in Auftrag gegeben haben. Jedes Mal, wenn Sie den Service nutzen, müssen Sie die aktuelle Version der Bedingungen genehmigen. Zur Vermeidung von Zweifeln stellen diese Bedingungen keine Rahmenvereinbarung zwischen Ihnen und Trustly dar.
23. GELTENDES RECHT UND STREITBEILEGUNG
23.1. Diese Bedingungen unterliegen dem schwedischen Recht. Streitigkeiten werden in erster Linie durch gütliche Verhandlungen zwischen den Parteien gelöst. Sollten die Parteien nicht in der Lage sein, eine gütliche Einigung zu erzielen, wird die Streitigkeit von einem schwedischen Gericht beigelegt.
***
Trustly Group AB (556754-8655)
Rådmansgatan 40, Etage 5
113 57 Stockholm/Schweden
Website: https://trustly.com/
E-Mail: contactus@trustly.com
Beaufsichtigt durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde
Box 7821
103 97 Stockholm
E-Mail: finansinspektionen@fi.se
Telefon: +46 8 408 980 00